Der Fußballverein von der Donau: Die SSV Dillingen
Für jeden, der in seiner Freizeit mehr Bewegung möchte und eine Affinität zum Fußballsport besitzt, ist die SSV Dillingen genau der richtige Verein.
Denn Fußball steht bei uns im Mittelpunkt.
Wir suchen ständig ambitionierte Spieler aller Altersklassen, die mit dem Ball umgehen können und Spaß daran haben, mit sechs bei den Jüngsten bzw. zehn weiteren
Fußballfreunden auf dem Rasen zu stehen. Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Ebenso sind selbstverständlich auch alle Freizeitkicker bei uns willkommen,
die auf die für uns schönste Nebensache der Welt nicht verzichten wollen.
Auf unseren Seiten haben wir Ihnen viele interessante Informationen über unsere Mannschaften und unseren Verein zusammengestellt. Sehen Sie sich einfach
um!
Die Homepage befindet sich in der ständigen Weiterentwicklung und wird in den nächsten Wochen und Monaten ständig ausgebaut und aktualisiert!
Wir freuen uns auf Ihr Interesse bzw. einen Besuch beim nächsten Heimspiel unserer Kreisliga-Mannschaft im herrlichen Donaustadion!
Mit sportlichen Grüßen,
Ihre
SSV Dillingen
Partner & Sponsoren
Ein Verein lebt durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren. Das ist auch bei der SSV Dillingen nicht anders. Wir suchen weiterhin nach Unterstützung für unseren Verein. Lernen Sie unsere Partner kennen und erfahren Sie, wie Sie Sponsor werden können. Mehr dazu auf der Seite Partner & Sponsoren.
Aktuelle Infos
Kreisklasse West 2 Schwaben: Unserer "Ersten" gelingt mit dem 3:2-Heimerfolg gegen den TSV Wasserburg der gelungene Abschluss einer sehr guten Herbstrunde - Adonis Isufi mit Triplepack - Aufstiegsrelagationsrang zwei gefestigt
Nach dem insgesamt verdienten, am Ende aber noch einmal knappen 3:2-Heimerfolg gegen Aufsteiger TSV Wasserburg kann unsere SSV Dillingen nach einer sehr guten Herbstrunde entspannt in die Winterpause gehen. Vier Wochen zuvor schienen nach der 2:5-Niederlage bei Türk Genclerbirligi Günzburg alle Kreisligaträume für diese Spielzeit ausgeträumt, doch seither haben unsere Akteure von unserem Coach Robert Walch mit vier zum Teil hart erkämpften Siegen in Serie überzeugt und sich inzwischen wieder auf Aufstiegsrelegationsrang zwei festgesetzt.
Die Gäste von der Günz machten es im Donaustadion spielerisch zwar recht nett, waren aber gegen unsere abgezockte Truppe in Durchgang eins und auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte relativ chancenlos. Nach vier Spielminuten hieß es bereits 1:0 für die SSV: Unser Routinier Dominik Riedinger hatte einen langen Ball auf Adonis Isufi (Bild) gespielt, der ansonsten überzeugende TSV-Keeper Markus Sauter lief diesen zwar zunächst ab, verlor ihn aber wieder und der unser Top-Torjäger nahm die Einladung dankend an. Wasserburg war zwar durchweg bemüht, aber so richtig zwingende Ausgleichschancen wollten sich nicht ergeben. Der nächste Treffer fiel somit wieder auf der Gegenseite: Einmal mehr sicherte sich unser Schlussmann Felix-Adrian Körber dabei einen Scorerpunkt, sein Abschlag auf Adonis Isufi, der infolgedessen von der linken Außenbahn aus die Wasserburger Defensivabteilung düpierte und im zweiten Versuch traf, leitete die beruhigende 2:0-Pausenführung für unsere Mannschaft ein (35.).
Unmittelbar nach der Pause legte Adonis Isufi noch einen drauf: 3:0 hieß es in der 49. Minute, abermals nach Vorlage von Dominik Riedinger. Unsere SSV versäumte es in der Folgezeit bei mehreren Großchancen, das Spiel genauso frühzeitig wie deutlich für sich zu entscheiden. So hielt der Schlendrian Einzug und mit der Auswechslung des ausgepumpten Riedinger, er hatte darum gebeten, ging ein Stück weit Stabilität im Zentrum verloren. Dass Wasserburg die Qualität hat, einen derartigen Bruch im Spiel konsequent auszunutzen, zeigte sich alsbald, denn plötzlich stand es binnen fünf Minuten nur noch 3:2. Beide Gästetreffer entstammten dem selben Schema: Hereingabe Almir Hodzic von Rechts, erfolgreicher Torabschluss des eingewechselten Ralf Nittka, zuerst mit dem Fuß (66.), dann per Kopfball (71.). Der TSV wollte nun gegen sichtlich angeknockte und erschrockene SSVler den Ausgleich, zwingend wurde er hingegen nicht mehr, das SSV-Abwehrbollwerk hielt. Mit dem Rückwechsel von Riedinger kehrte ab Spielminute 83 auch wieder ein Stück weit Souveränität zurück und wir brachten den wichtigen Heimdreier gegen einen immer gefährlichen Gegner über die Zeit.
Referee Roland Wörle vom FC Zirgesheim war der weitestgehend fairen Partie jederzeit ein souveräner Leiter.